top of page

Datenschutzerklärung

In dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Website nutzen.

Die Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist Ronja Schmitter.

Daten bei Websiteaufruf

Wenn Sie diese Website lediglich zur Information nutzen und keine Daten angeben, verarbeiten wir nur diejenigen Daten, die zur Anzeige der Website auf Ihrem internetfähigen Gerät benötigt werden.

 

Dazu gehören insbesondere:

- Ihre IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Übertragene Datenmenge
- Die Website, von der die Anfrage kommt
- Browsertyp und Browserversion
- Betriebssystem

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten sind berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe f) DSGVO, um die Darstellung der Website grundsätzlich zu ermöglichen. Darüber hinaus können verschiedene Leistungen auf der Website genutzt werden, bei denen weitere personenbezogene und nicht personenbezogene Daten verarbeitet werden. Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet. Ihre Daten werden ausschließlich zweckgebunden zur Beantwortung und Bearbeitung Ihrer Frage genutzt. Die Datenverarbeitung erfolgt hier ebenfalls nach  Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe f) DSGVO auf Grundlage des berechtigten Interesses.

 

Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:

- Auskunftsrecht bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die von uns verarbeitet werden (Art. 15 DSGVO),
- Recht auf Berichtigung Ihrer Daten, wenn diese unrichtig oder unvollständig sind (Art. 16 DSGVO),
- Recht auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO),
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 18 DSGVO),
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 21 DSGVO),
- Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DSGVO),
- Recht, sich bei einer Datenschutzbeschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden (Art. 77 DSGVO). Die zuständige Aufsichtsbehörde ist diejenige an Ihrem üblichen Wohnsitz, Ihrem Arbeitsplatz oder dem Ort des vermuteten Verstoßes.

bottom of page